Projekt Sommerbühne

Die Kulturinitiative „Sommerbühne an der Lerchenstraße“ möchte den Mehrgenerationen-Großspielplatz neben dem Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße um einen weiteren „Spielplatz“ erweitern: Eine Freilichtbühne wäre genau hier zwischen den Stadtteilen Sonnenhügel, Dodesheide und Haste eine tolle Möglichkeit Menschen zusammenzubringen. Es geht nicht um Großveranstaltungen oder Rockkonzerte, sondern um einen Ort wo Chöre, Singer-Songwriter auftreten könnten, Puppentheater, Lesungen, Improvisationstheater, Schultheateraufführungen, Vorspiele von Instrumentalklassen stattfinden könnten, vielleicht auch gemeinschaftliches Singen, Sommerkino…
Die Idee ist gut, der Spielplatz ist schon jetzt immer voll mit kleinen und großen Menschen aus den Stadtteilen, die Anbindung an das Gemeinschaftszentrum ideal – allein das Geld für den Bau fehlt. Noch fehlt es!
Um die Idee voranzubringen, startete die Initiative 2018 mit vier Musikveranstaltungen. Unterstützt wurden sie vom „Friedensgarten Osnabrück e.V.“,  der seinen  Treffplatz als Veranstaltungsort zu Verfügung stellt. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe der Großspielplatzes.

Die Abende wurden von Künstlern und Musikern aus den umliegenden Stadteilen Sonnenhügel, Dodesheide und Haste gestaltet. Belohnt wurden diese mit dem Beifall einer großen Anzahl begeisterter Zuhörer.

Dies bestätigt die Initiatioren der Sommerbühne darin,  dass  für ihr Anliegen ein hohes Interesse besteht.  Es fanden Gespräche mit örtlichen Politikern, Verantwortlichen der Stadt, Planern etc.  statt um die Umsetzung zur Errichtung einer festen Sommerbühne voranzutreiben. Die Planungen sind aber noch nicht so weit fortgeschritten, dass Sie in diesem Jahr realisiert werden können. Daher ist es für die Organisatoren der Sommerbühne um so erfreulicher, das der „Friedensgarten Osnabrück e.V.“ sich auch in diesem Jahr wieder bereit erklärt seinen Versammlungsplatz als Sommerbühne zur Verfügung zu stellen. Vielene Dank!

Und so könnte sie aussehen die Sommerbühne: 

Vielen Dank an Lothar Rahenkamp für die wunderbaren Kunstwerke auf dieser Homepage!

Dezember 2019:

Im städtischen Ausschuss für die Osnabrücker Servicebetriebe (OSB) ist nun im Herbst 2019 über die Errichtung der Sommerbühne entschieden worden. Sie wird tatsächlich gebaut! Vielen Dank möchten wir an dieser Stelle der stellvertretenden Bürgermeisterin Birgit Strangmann sagen, die sich sehr für den Bau eingesetzt hat.

Da die Ausführung der Arbeiten durch die Auszubildenden im Osnabrücker ServiceBetrieb im Rahmen einer Lehrbaustelle erfolgt, beschränkt sich der finanzielle externe Aufwand auf die Materialkosten, die der OSB zukaufen muss.

Geplant ist ein Baubeginn im Frühsommer 2020. Die Sommerbühnensaison 2021 kann dann auf der neuen Freilichtbühne starten.

So lautet die Mitteilung:


Liebes Team von Sommerbühne an der Lerchenstraße,

107 Projekte aus über 900 bundesweiten Bewerbungen wurden für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 nominiert und ihr seid eines davon– ihr geht ins Rennen um den Landessieg in eurem Bundesland und habt außerdem die Chance auf einen der drei Bundespreise. Herzlichen Glückwunsch!

Hey Euer Projekt trägt tagtäglich viel dazu bei Nachbarschaften zu beleben und das Miteinander